dogsana

DogSana
Praxis für Hundephysiotherapie
Elvira Stöckli
Seebuchtstrasse 37
6374 Buochs/NW

079 461 51 86
info@dogsana.ch

Bewegungstherapie

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie befasst sich mit Gelenkproblemen. Durch sie sollen Blockaden gelöst, die Gelenkkapsel gedehnt und dadurch die Beweglichkeit verbessert werden. Das Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung der normalen Gelenksfunktion.

 

 

Dehnen

Dehnungen werden bei verkürzter Muskulatur, zum Beispiel nach Unfällen oder Erkrankungen durchgeführt. Dadurch soll die Gelenkbeweglichkeit wieder verbessert werden.

Häufig werden sie in Kombination mit anderen Therapien angewandt und vor besonderer Belastung eingesetzt. Auch im Hundesport beim «Warm up» und «Cool down» spielen sie eine wichtige Rolle.

Passives Bewegen

Das passive Bewegen ist die Bewegung der Gelenke durch eine äussere Einwirkung (Therapeut, Schwerkraft oder Geräte). Passive Bewegungen können alleine oder in Kombination mit Massage angewendet werden.

Die passive Bewegung bewirkt eine Verbesserung des Bewegungsausmasses und ist schmerzlindernd. Eine durch Schmerz induzierte Fehlhaltung der Gliedmasse wird verhindert und somit mögliche Sekundärfolgen vorgebeugt. 

Stabilisieren

Das Minitrampolin, instabile Untergründe und andere Geräte fördern die Stabilisation und vermittelt dem Hund schlussendlich Sicherheit im Alltag.

Gerätetherapie

Bei der Gerätetherapie kommen z.B. das Trampolin, Schaukelbrett, Gymnastikbälle oder auch Treppen zum Einsatz. Dabei wird am Muskelaufbau, der Wiederherstellung der physiologische Bewegungskoordination und somit der Leistungsfähigkeit gearbeitet.