
Klassische Massage
Die klassische Massage bildet die Grundlage der Physiotherapie und wird immer im Zusammenspiel mit anderen Techniken eingesetzt. Sie ist eine manuelle Einwirkung auf die Haut, das Gewebe und die Muskulatur.
Je nach Anforderung und Grifftechnik kann sie entspannend oder anregend ausgeführt werden, das heisst die Muskelspannung wird gesenkt oder erhöht.
In der Haut sowie der Muskultur entsteht eine deutliche Mehrdurchblutung und ein Temperaturanstieg.
Durch Massagen werden Verhärtungen, Verklebungen und Verspannungen gelöst, der Stoffwechsel und Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert.
Ebenfalls wird das vegetative Nervensystem beeinflusst. Der Parasympathikus wird angeregt welcher für Ruhe und Schlaf zuständig ist.
Aus diese Grund ist die Durchführung einer Massage nicht nur bei kranken sondern auch bei ängstlichen, uns sehr aktiven Hunden sinnvoll.